Webinar – TDD mit ABAP® Units

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Unterlagen/Links zum Webinar „TDD mit ABAP Units“

Umfrageergebnisse:

Verwenden Sie ABAP Unit Tests?

umfrage abap untis

Interessante Auszüge aus dem Chat

Frage: Kann man die Unit Tests soweit integrieren, dass ein Transport nur möglich ist wenn keine Fehler auftreten?
Antwort: Ja sicher, über CI (Code Inspector) Prüfungen bei der Freigabe

Info: So ein Update zum falschen Zeitpunkt ist einem Kollegen kurz vor einer Kundenpräsentation unlängst auch passiert. (Anm. Föß: Danke das hilft!)

Info: Ich denke, der Prozess des Übergangs ist schwierig und ein eigenes Webinar wert. (Anm. Föß: Stimmt vollkommen, bereits während der Vorbereitung hab ich mir die gleichen Gedanken gemacht. Ich denke ich greife genau das Thema nochmals auf)

Frage: „Gibt es eigentlich Kennzahlen mit denen man sinnvoll die Einführung von Unit Tests darstellen kann? (Anm. Föß: Ja gibt’s (von Google selber z.B. ), aber leider hab ich von/über SAP da nichts passendes gefunden)

Info: Martin Fowler hat unlängst in einem Blog geschrieben wie schwer es ist als erster mit Unit Tests anzufangen. Da ist es oft notwendig kreativ Lösungen zu finden. (Anm. Föß: Page von Martin Fowler: http://martinfowler.com )

Info: Interfaces ist eine Methode für Datenbankzugriffe, Paul Hardy nennt Unterklassen. Ich nutze manchmal einfach nur If-Statements dafür. (Anm. Föß: Stimmt, ist eine Lösung. In diesem Zusammenhang ein Hinweis auf 7.50 und auf die sogenannten Test seams bzw. Test injections: http://help.sap.com/abapdocu_750/en/index.htm?file=abennews-750-abap_unit.htm )

Info: Working Effectively with Legacy Code““ beschreibt sehr schön wie Tests nachträglich eingeführt werden können. (Anm. Föß: ISBN-13: 978-0131177055)

Bücher:

Nützliche Links

Twitter User denen man folgen sollte:

Bild

Man beachte den rechten Laptop, der war 45 Minuten mit Updates beschäftigt!

20160923_102511

Unsere nächsten Webinare

Webinar – Der SAP® Abkürzungsdschungel

 

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

 

Unterlagen/Links zum Webinar „Der SAP Abkürzungsdschungel – Was steckt hinter HCP, S/4, C4C, …“

 
 

Unsere nächsten Webinare

 

Juli

  • Saville – Cadaxo bringt Fiori auf den nächsten Level (Anmeldelink folgt)

August

 
 

Nützliche Links:

 

Webinar – Boost Your ABAP®

 

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

 

Unterlagen/Links zum Webinar „Boost Your ABAP – Tipps & Tricks für performance-optimierte Programmierung“

Unser nächstes Webinar

Wichtige Links aus dem Themengebiet „Skills“:

 

Wichtige Links aus dem Themengebiet „Optimize“:

Webinar – SQL Cockpit Funktionen & Einsatzmöglichkeiten

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Unterlagen/Links zum Webinar „SQL Cockpit Funktionen & Einsatzmöglichkeiten“

Unterlagen/Links zum SQL Cockpit

 

Unsere nächsten Webinar Termine

Blogs

Webinar – ABAP® Entwicklung in Eclipse & SAP® Web IDE Einführung

In diesem Webinar wurden folgende Punkte besprochen:

  • ABAP Entwicklung in Eclipse
    • Verbindung mit einem SAP Backend-System
    • Anlegen eines ABAP Reports
    • Wizards
    • Transportanbindung
    • Outline – Navigation
    • ABAP Dictionary
    • Anlegen einer ABAP Klasse
    • Muster/Pattern einfügen, Code Completion
    • Source code based
  • Einführung in SAP Web IDE
    • Kurzer Einstieg / Navigation
    • End-to-End Application Lifecycle
    • Connected technologies
    • Summery / Nützlliche Links

 

Unterlagen und Links zum Webinar „ABAP Entwicklung in Eclipse & SAP Web IDE Einführung“:

Gestellte Fragen

Sind die beiden Technologien (ABAP Development Tools und Web IDE) genug ausgereift für eine echte Applikationsentwicklung, oder sind sie noch eher als „Spielzeug“ zu betrachten?

Sowohl die ADT für Eclipse als auch die Web IDE sind Entwicklungstools, die in vollem Umfang verwendet werden können! Für manche Aufgaben muss sogar ein bestimmtes Tool verwendet werden, als Beispiele:

  • Core Data Services – CDS – Views können aktuell nicht im SAP GUI (SE80/SE11) bearbeitet werden, hier muss dann auf Eclipse gewechselt werden. Generell
  • SAPUI5 Applikationen in der ABAP BSP Umgebung zu erstellen wäre zwar technisch möglich – die ADT bieten aber eine Fülle von Funktionen, die einem viel Arbeit abnehmen und die Entwicklung vereinfacht und unterstützt.

Jede der IDEs hat ihre Vor- und Nachteile und spezielle Funktionen – und auch eine primäre Anwendergruppe. Wenn ich meine Arbeit mit mehreren Tools erledigen kann, nehme ich das für mich passendste…

 

Weitere Details in der SAP Online-Dokumentation:

 

 

Unsere nächsten Webinar-Termine:

 

Webinar – SQL Cockpit 3.0 Features

Die wichtigsten Features des SQL Cockpit 3.0 auf einem Blick:

  • Unterstützung von neuen Open SQL expressions ab SAP NetWeaver AS 7.40, SP8
  • Unterstüzung von CDS Views
  • Anzeige von DDL-Source-Coding (ADT nicht erforderlich)
  • Unterstützung von generischen Spaltennamen
  • Die Verwendung von Symbolen (Variablen) wurde auf das komplette Select-Statement erweitert
  • Code Completion aktiviert (Standard Auto-Vervollständigung des SAP Editors)

 

Unterlagen und Links zum Webinar „Cadaxo SQL Cockpit 3.0“:

 

Weitere Details in der SAP Online-Dokumentation:

 

Unsere nächsten Webinar-Termine:

 

Webinar – ABAP® 7.40 SP5/SP8 Releaseabhängige Änderungen – Unterlagen, Links, …

Unterlagen/Links zum Webinar ABAP 7.40 SP5 SP8 Releaseinformationen

Unsere nächsten Webinar Termine

SAP Online Dokumenation

Videos (Teched, … )

Blogs

Behind the scenes

Hier ein Bild von unserem Webinar. Man beachte, worauf wir die Webcam in der Mitte platziert haben!

20160129_111931