Webinar - ABAP RAP in Action

Webinar – ABAP® RAP in Action

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Webinars zum Thema ABAP RAP in Action. Bei dem Webinar ging es um Aktionen bzw. Funktionen und wie man diese in RAP implementiert.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP® RAP in Action“

Links

Twitteraccounts

Unser nächstes Webinar

Steht noch nicht fest, wird aber natürlich noch rechtzeitig bekannt gegeben.

ABAP CDS

Webinar – ABAP® CDS

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Webinars zum Thema ABAP CDS. Ohne ABAP CDS geht in Zukunft in der ABAP Entwicklung nichts mehr. Dass diese aber gar nicht so kompliziert sind, haben wir in diesem Webinar gezeigt.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP® CDS“

Twitteraccounts

Unser nächstes Webinar

Das Thema und der Termin stehen noch nicht fest werden wir aber Zeitnah bekannt geben. Unser Fokus liegt nun ganz auf die ABAPConf 2022 die am 7. Dezember über die Bühne gehen wird.

https://www.abapconf.org

Wer nochmals die vielen Vorträge vom letzten Jahr sehen will, findet die Aufzeichnungen ebenfalls auf der ABAPConf Homepage.

RAP & Illegal Statements

Webinar – RAP & Illegal Statements

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Webinars zum Thema ABAP RAP & Illegal Statements

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP RAP & Illegal Statements“

Links

Twitteraccounts

Unser nächstes Webinar

Das Thema steht noch nicht fest, aber der Termin steht schon einmal: 30. September 2022 – Und registrieren kann man sich auch schon: https://www.eventbrite.com/e/abap-webinar-tbd-tickets-374641582057

Aber es wird sicher wieder ein spannendes Thema!

ABAP RAP - Tipps & Tricks

Webinar – ABAP® RAP Tipps & Tricks

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Webinars zum Thema ABAP RAP Tipps & Tricks aus der Praxis.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP RAP Tipps & Tricks aus der Praxis“

Video Sprungmarken

Links

Cache Buster Dokumenation

App Index Calculate

SE11 Suchhilfe via Custom Entity

Twitter

Unser nächstes Webinar

Das Thema steht noch nicht fest, aber der Termin steht schon einmal: 24. Juni 2022 – Und registrieren kann man sich auch schon: https://www.eventbrite.at/e/abap-webinar-tbd-tickets-332256186197

Aber es wird sicher wieder ein spannendes Thema!

Rapid Report Generator – Sneak Preview

Wir haben die Abende im Lockdown genutzt und ein neues Produkt an den Start gebracht. Am Freitag dem 13. Mai werden wir eine Sneak Preview zum Rapid Report Generator liefern. Wer werden aber nicht nur das Produkt kurz vorstellen, sondern auch ein paar Hintergrundinformationen zur Entwicklung, Architektur (UI5, Gateway) und unseren „Learnings“ liefern.

Eventbrite Freitag 13. Mai 10:00 – 10:30

Webinar – Modernize your ABAP®

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Wir sind ja mit Selbstlob sehr zurückhaltend – aber die Erklärung von Domi zu Table Expressions & Table Functions zählt mit zu den besten Erklärungen die ich bisher zu dem Thema gesehen habe!

Natürlich sind auch Sörens Erklärungen zu Field Symbols bzw. Reference hervorzuheben und mein Part zu CORRESPONDING ist bis auf ein paar Versprecher auch ganz gut.

Unterlagen/Links zum Webinar „Modernize your ABAP“

Video Sprungmarken

Twitter

Unser nächstes Webinar

Das Thema steht noch nicht fest, aber der Termin steht schon einmal: 29. April 2022 – Und registrieren kann man sich auch schon: https://www.eventbrite.at/e/webinar-cooler-inhalt-folgt-tickets-305097915077

Webinar_RAP Teil 3

Webinar – ABAP® RESTful Application Programming Model (RAP) – Teil 3

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Das spannende Thema RAP wird uns alle noch viele Jahre beschäftigen. In unseren nächsten Webinaren werden wir uns erst einmal wieder anderen ABAP Themen beschäftigen. Wir sind noch nicht sicher, ob unser nächstes Webinare im November stattfinden wird. Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt nämlich nun der ABAPConf welche am 9. Dezember 2021 über die Bühne gehen wird. Ein Tag an dem sich alles um ABAP dreht! Einfach hier auf Eventbrite registrieren, damit ihr in der Sache am Laufenden bleibt! Für das Event selber ist keine Registrierung notwendig.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) – 3. Teil“

Links

Im Laufe des Webinars haben wir über folgende Sites gesprochen:

Teilnehmer

  • Deutschland 44%
  • Österreich 41%
  • Schweiz  3.5 %
  • Rest 11.5 % (Tschechien, Ungarn, Türkei, Weißrussland, UK)

Twitter

Unsere nächtes Webinar

Findet vielleicht im noch im November oder erst im nächsten Jahr statt. Aber dafür gibt es mit der ABAPconf einen perfekten Ersatz! Wir würden uns freuen, wenn wir Euch bei der ABAPConf wieder sehen würden.

Webinar_RAP Teil 2

Webinar – ABAP® RESTful Application Programming Model (RAP) – Teil 2

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Auch das nächste Webinar im September wird zum Thema RAP sein. Es gibt genug Themen. – Anmeldelink befindet sich ganz unten in diesem Blog.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) – 2. Teil“

Teilnehmer

  • Deutschland 52%
  • Österreich 38%
  • Schweiz  5 %
  • Rest 5 % (Belgien, Frankreich, Polen, USA)

Twitter

Unsere nächtes Webinar

Webinar_RAP Teil 1

Webinar – ABAP® RESTful Application Programming Model (RAP)

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Wie angekündigt, werden wir uns auch im nächsten Webinar mit RAP beschäftigen. Dann etwas mehr im Detail. – Anmeldelink befindet sich ganz unten in diesem Blog.

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP RESTful Application Programming Model (RAP)“

Blogs/Links

FAQ

Es gab einige Fragen im Verlauf des Webinars:

  • Frage: Ist das ABAP RESTful Programming Model, zu dem es ja auch Literatur von SAP Press gibt, das selbe wie RAP?
    • Antwort: Ja genau RAP = RESTful Applicatino Programming Model
  • Frage: Wie kann ich verhindern, dass bei Projections auf einen Root-View, die Compositionen verlorenen gehen?
    • Antwort: Bei der Projection muss man die Composition umbiegen auf die Projection des „Kindes“
  • Frage: OData V4 geht auf onPrem mit 2020 SPS01.
    • Antwort: Jop!
  • Frage: Die neuen, nicht mehr DDIC basierten, View-Entities kann man leider nicht mit den SE16* Transaktionen auswerten. Wisst ihr da einen Workaround? Ist gerade für Troubleshooting auf Nicht-Entwicklungssystemen und Mandanten immer ganz praktisch, da man dort oft keinen ADT Zugriff hat. Zudem ist es für Nicht-Entwickler auch nützlich im die Views, bzw. die Daten zu validieren.
  • Frage: Welche Eclipse Version habt Ihr im Einsatz?
    • Antwort: Eclipse 2020-12 mit ABAP 3.16 -> immer the Latest and greatest! – Ergänzung Föß: Ich aktualisiere Eclipse immer alle 3 Monate, sobald eine neue Version rauskommt. ADT Update checke und update ich ggf. täglich.
  • Frage: Was ist der unterschied von define root view und definde root view entity?
    • Antwort: ROOT VIEW ist noch DDIC basiert (DDIC View)
  • Frage: Gibt es hier ein Thema Locking auf den DB-Tabellen?
    • Antwort: Locking geht natürlich auch: Sperrobjekte, Optimistisches Locking im eTag (das kommt beim nächsten Mal ganz sicher), Draft
  • Frage: Domi hat das managed Szenario oder?
    • Antwort: Domi verwendet das Managed Szenario, aber dem EML ist es egal was drunter läuft – ob managed oder un-managed
  • Frage: Starkes Webinar. Vielen Dank für den Vortrag. Macht das ganze viel sympatischer wenn es live (coding) durchgeführt wird!
    • Antwort: Danke dir!
  • Frage: Danke. Wollte nur wissen, ob man die neueste Version nutzen kann, nicht das es Probleme gibt.
    • Antwort: Immer die neueste von ADT und Eclipse – man sollte aber 1 bis 2 Wochen warten mit dem Eclipse update, bis auch die SAP 100%ig nachgezogen hat 🙂
  • Frage: Eine Verständnisfrage, in den Beispielen der SAP sieht man immer die Implementierung auf Basis „selbst“ erstellter Tabellen. Aber wie funktioniert das ganze Model, wenn ich auf APIs (OneOrder, BP usw) zugreifen muss. Ich will ja nicht unbedingt Daten lesen und schreiben mit direktem Tabellen Zugriff.
    • Antwort: Dieses Thema versuchen wir beim nächsten oder übernächsten Webinar aufzugreifen.

CDS View Entities / CDS Root View Entities

Wir haben im Webinar immer mit CDS ROOT VIEW ENTITIES gearbeitet. CDS View Entites sind ab aber erst ABAP 7.55 verfügbar und es handelt sich dabei um eine verbesserte / erweiterte Möglichkeit der CDS DDIC-based Views. CDS View Entities sind sozusagen der Nachfolger der CDS DDIC-based Views.

Unterschiede:

  • Keine zusätzlicher DB View notwendig (@AbapCatalog.sqlViewName … ) – daher aber auch kein SE16 …
  • Schnellere Aktivierung
  • Vereinfachte Syntax
  • Verbesserter / strikterer Syntaxcheck um potentielle Fehler bereits bei der Aktivierung zu erkennen

Teilnehmer

  • Deutschland 50%
  • Österreich 41%
  • Rest 9 % (Schweiz, Russland, Rumänien, Indien, Frankreich)

Twitter

Unsere nächtes Webinar

Webinar – ABAP® 7.55 Releaseabhängige Änderungen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Unterlagen/Links zum Webinar „ABAP 7.55 Releaseabhängige Änderungen

Links

Blogs/Links

Unsere nächtes Webinar

Webinar – SAP Fiori® Elements

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

 

Mit den SAP Fiori Elements hat uns SAP ein ziemlich cooles Werkzeug in die Hand gegeben, welches die Erstellung von Fiori Anwendungen extrem beschleunigt und vereinfacht. Als ABAP Entwickler kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren, während sich das SAP Fiori Elements Framework darum kümmert, dass ein schönes, einheitliches Fiori Userinterface generiert werden.

In diesem Webinar haben wir einen Überblick über die SAP Fiori Elements vermittelt. Angereichert um ein paar live Demos.

Diesmal hat uns erneut Sören Schlegel von der Consilio unterstützt. Vielen Dank dafür!

Da wir wesentlich mehr Demos vorbereitet hätten, werden wir das nächste Webinar auch zum Thema „SAP Fiori Elements“ machen. Diesmal aber – No Slides, Just Code! Weitere Details weiter unten in diesem Blog bzw. direkter Link zur Anmeldung hier: SAP Fiori Elements Part 2 – Just Code.

Slides & Video

Links

Übersicht

SAP Blogs

Videos

Developer Tutorials

Buchtipp

Nicht vergessen, als DSAG Mitglied bekommt man bei SAP Press einen Preisnachlass. https://www.rheinwerk-verlag.de/dsag

Sonstige Links

Unser nächstes Webinar

Heuer findet noch ein weiteres Webinar statt. Da wir viel umfangreichere Live Demos vorbereitet hätten, wollen wir einen 2. Teil zum Thema SAP Fiori Elements machen. Diesmal jedoch NO SLIDES und gleich mal zur Sicherheit für 90 Minuten eingeplant. 60 Minuten Talk, 30 Minuten Q&A.